Über uns

Eine Gemeinschaft von Menschen, die sich gegenseitig dabei helfen, abstinent zu bleiben und ein erfülltes Leben zu führen.

Wer wir sind

Der Freundeskreis der Abstinenzler Halle e.V. wurde 1975 gegründet. Die Gruppe ist offen und konfessionell / parteilich unabhängig. Unser Verein besteht aus Frauen und Männern im Alter von ca. 45 bis ca. 80 Jahren und setzt sich aus allen Bevölkerungsschichten zusammen. Hier treffen sich Betroffene, Angehörige und Interessierte.

Unsere Abhängigkeit

Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige. Unsere Gruppe setzt sich mit dem Alkohol-Suchtproblem aktiv auseinander und in Gesprächen lernen wir, wie wir unsere jeweilige Situation besser bewältigen. Besonderes Anliegen ist die Erhaltung der Abstinenz der Mitglieder durch gegenseitige Unterstützung.

Wie wir unsere Treffen gestalten

Zu Beginn unserer Treffen geben die Teilnehmenden einen kurzen Rückblick, wie es Ihr oder Ihm seit dem letzten Treffen ergangen ist. Dabei geht es nicht vorrangig um die Sucht. Insgesamt sprechen wir über vieles, was nicht direkt mit unserer Abhängigkeit zu tun hat.

Unsere Gespräche finden in einer ruhigen, angenehmen und ungezwungenen Atmosphäre statt, manchmal humorvoll, manchmal mit klaren Worten. Unsere ausgiebigen Kenntnisse in Sucht- und Lebenserfahrung, sowie über verschiedene „Wege des Trockenwerdens" helfen bei der Bewältigung von Krisensituationen und solchen, die dahin führen können.

Wichtig ist uns der Erfahrungsaustausch, um uns gegenseitig Halt und Stärke zu geben. Es wird Bezug zu Alltagssituationen hergestellt, auch zu Themen wie Rückfall im Urlaub, z.B. kulinarische Besonderheiten wie Dunkelbiersoße und Sauerkraut.

Wer zu uns passt

Das findest Du am besten heraus, wenn Du zu einem unserer Treffen kommst. Wir freuen uns auf Dich. Interessierten bieten wir telefonisch Informationen und ein vorbereitendes Gespräch vor dem ersten Gruppenabend an. So ist ein behutsames Ankommen in der Gruppe möglich. Jede/r darf zuhören und so viel von sich berichten, wie er/sie möchte. 15 bis 20 Personen nehmen in der Regel, an den wöchentlichen Treffen, teil.

Unsere Selbsthilfegruppe finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und öffentlichen Zuschüssen. Bedingung für die Teilnahme an unserer Gruppe ist, dass Du nüchtern und freiwillig kommst. Über die Inhalte der Gruppengespräche gilt absolutes Stillschwiegen und Vertraulichkeit.

Unsere Aktivitäten

Es gibt unterschiedliche Freizeitaktivitäten, die das "Wir-Gefühl" noch unterstützen. Zur gemeinsamen Freizeitgestaltung bieten wir einen Jahresausflug, Sommerfest, Weihnachtsfeier, Grilltreffen, Schlemmerabend, gemeinsames Frühstück, Eisdielenbesuch und Spielenachmittag an. Auch die gemeinsame Arbeit bei der Pflege des Vereinsheimes „Kotten" samt Außenanlage bietet viel Raum für Geselligkeit und gute Gespäche unter Gleichgesinnten.

Unsere Gruppenabende

Regelmäßige Treffen schaffen Struktur und Halt im Alltag

Jeden Dienstag

Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr
Ort: "Kotten", Tatenhausener Str. 3
Hinweis: Außer an Feiertagen

Unsere Gruppenabende bieten einen geschützten Rahmen für offenen Austausch, gegenseitige Unterstützung und gemeinsame Aktivitäten. Hier entstehen Freundschaften, die oft weit über die Gruppenzeit hinaus bestehen.

Was Sie erwartet:

  • Verständnisvolle Gesprächsrunden
  • Praktische Tipps für den Alltag
  • Gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen
  • Unterstützung in schwierigen Situationen

Unser Ansatz

1

Ehrlichkeit

Offener und ehrlicher Umgang miteinander

2

Gemeinschaft

Niemand muss den Weg alleine gehen

3

Kontinuität

Regelmäßige Treffen schaffen Struktur

4

Hoffnung

Ein Leben ohne Sucht ist möglich

Sind Sie bereit für den ersten Schritt?

Kommen Sie zu unserem nächsten Gruppenabend oder sprechen Sie sofort mit jemandem